187 Treffer:
#hum12 - Folge 45: Prof. Dr. Mathias Binswanger
6. Juni 2025
Uhrzeit: 12:00 - 13:00 UhrOrt: OnlineVeranstalter: HANDWERK.NRWThema: Künstliche Intelligenz – Fluch oder Segen für den Bürokratieabbau?
#handwerkumzwoelf ist das digitale…
#hum12 - Folge 44: Knut Giesler
9. Mai 2025
Uhrzeit: 12:00 - 13:00 UhrOrt: OnlineVeranstalter: HANDWERK.NRWThema: Was wird aus dem Industriestandort Nordrhein-Westfalen?
#handwerkumzwoelf ist das digitale Diskussionsformat von…
Floriansumtrunk 2025
6. Mai 2025
Uhrzeit: 12:30 - 14:00 UhrOrt: Hausbrauerei Zum Schlüssel, Bolkerstraße 41-47, 40213 DüsseldorfVeranstalter: HANDWERK.NRWThema: Floriansplakette des…
Geschäftsstelle
Präsident: Andreas Ehlert
Hauptgeschäftsführer: Professor Dr. Hans Jörg Hennecke
Geschäftsführer: RA Michael Bier, LL.M.
Sekretariat: Daniela Ludwig und Stefanie van der Varst
…
Anhörung Industrie, Handwerk, Gewerbe
Im Rahmen der Enquetekommission III „Wasser in Zeiten der Klimakrise“ ist HANDWERK.NRW eingeladen worden, am 12. Mai 2025 an einer Anhörung teilzunehmen. Die Stellungnahme behandelt nicht nur die…
Kommunalpolitischer Ausschuss
10. April 2025
Wie gelingen Bürokratieabbau und Bürokratievermeidung?
„Kipppunkt Bürokratie – Erschöpfter Staat. Erschöpfte Wirtschaft“ – unter diesem Titel diskutierte der Kommunalpolitische…
#hum12 - Folge 43: Dr. Bernd Schulte
4. April 2025
Nächste Schritte bei Bürokratieabbau und Bürokratievermeidung in Nordrhein-Westfalen
Langwierige Genehmigungsverfahren, komplizierte Vorschriften und überlastete Behörden – der…
Wirtschaftspolitischer Ausschuss 2025
25. März 2025
Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz für die Zukunftsfähigkeit des Handwerks?
Im Mittelpunkt der diesjährigen Sitzung des Wirtschaftspolitischen Ausschusses von HANDWERK.NRW…
#hum12 - Folge 42: Prof. Dr. Frank Decker
7. März 2025
Was tut sich gerade in Berlin? Deutschland nach der Bundestagswahl
Zwei Wochen nach der Bundestagswahl sind die Sondierungsgespräche zwischen Union und SPD in vollem Gange. Erste…
Gremien
Handwerksrat
Der Handwerksrat setzt sich aus den Delegierten der Mitgliedsorganisationen zusammen. Er tagt ein Mal jährlich, verabschiedet den Haushalt, fällt grundlegende…
Ausschüsse
Kommunalpolitischer Ausschuss
Der Kommunalpolitische Ausschuss von HANDWERK.NRW bündelt und fokussiert die Themen mit Relevanz zu den Kommunen in NRW. Neben Fragen der Haushaltsrechts und der…
Über uns
HANDWERK.NRW vertritt die Gesamtinteressen des Handwerks in Nordrhein-Westfalen gegenüber Wirtschaft, Staat und Gesellschaft.
Dazu gehört
gemeinsame handwerks- und mittelstandspolitische…
Hans Jörg Hennecke
Prof. Dr. Hans Jörg Hennecke
Kontakt
Tel.: 0211 8795-360 E-Mail: hans-joerg.hennecke@handwerk.nrw
Biografie
1971 geboren in Zülpich
1990 Abitur
1991-1996 Studium der Politischen…
Unternehmertag 2025: Erwartungen des Handwerks zur Bundestagswahl
Donnerstag, 13.2.2025
Uhrzeit: 11:00 - 13:00 UhrOrt: Dortmund, Fachmesse elektrotechnikThema: Unternehmertag 2025: Erwartungen des Handwerks zur Bundestagswahl
hiermit laden wir Sie zum…
#hum12 - Folge 41: PD Dr. Thomas Petersen
7. Februar 2025
Die gesellschaftliche Aufgabe der Umfrageforschung
Wer geht aus der Bundestagswahl als Sieger hervor? Welche Koalitionen haben eine Mehrheit? Und wer schafft am Ende den Sprung über…
Floriansplakette
Seit 1989 vergibt das nordrhein-westfälische Handwerk zusammen mit der Schornsteinfeger-Innung Düsseldorf in der Regel jährlich die Floriansplakette an Persönlichkeiten, die sich um Handwerk,…
Neue Impulse für die Baupolitik
Der Vorstand von HANDWERK.NRW hat am 16. Januar 2025 ein Positionspapier zur Baupolitik beschlossen. Zentrale Forderungen des Handwerks zur Wiederbelebung des Bausektors sind: Senkung der…
Dreikönigstreffen 2025
16. Januar 2025
Dreikönigstreffen von HANDWERK.NRW – Bundesrechnungshof-Präsident Kay Scheller und Handwerkspräsident Andreas Ehlert fordern tragfähige Finanzen für einen handlungsfähigen Staat
Mut…
Erwartungen zur Kommunalwahl 2025
Das Handwerk ist seit jeher lokal verwurzelt und als „Wirtschaftsmacht von nebenan“ fester Bestandteil der Städte und Gemeinden. Sowohl in Ballungsräumen als auch im ländlichen Raum erfüllt es…
#hum12 - Folge 40: Prof. Dr. Bracke
6. Dezember 2024
Geothermie als Option für die Wärmewende in Nordrhein-Westfalen
Klimafreundliche Wärme, die ganzjährig und rund um die Uhr zur Verfügung steht – das verspricht die Geothermie.…